8. Landwirtschaft und Energie

Laut Bundesamt für Statistik wurden 1905 pro Bauernhof ca. 15 Personen ernährt. Diese Zahl ist in den darauffolgenden Jahren wegen der wachsenden Bevölkerung stark gestiegen, sodass 2010 pro Bauernhof schon theoretisch 155 Personen versorgt werden müssten. In der Praxis wird jedoch ein grosser Anteil an Lebensmitteln importiert. Trotzdem müssen Bauernhöfe in der Zukunft immer mehr aus der verfügbaren Fläche gewinnen.

Wie kann die Effizienz gesteigert werden?

Die Landwirtschaft der Zukunft wird digitalisiert. Von verschiedenen Bereichen können riesige Mengen von Daten erfasst werden. So kann zum Beispiel jedes Pflänzchen erfasst und individuell behandelt und gedüngt werden. Dies wird selbstverständlich von intelligenten Robotern gemacht werden.

Wie wird diese Digitalisierung erreicht?

Um einen Bereich zu digitalisieren braucht es ein Grundgerüst. Gerade, damit Roboter gut funktionieren können, braucht es eine sichere Kommunikation und eine Datenbank. In der Industrie werden Roboter bereits häufig eingesetzt, weil dort dieser Datenfluss möglich ist. In der Landwirtschaft fehlt jedoch diese Infrastruktur.

Begriffe der Digitalisierung:

Internet of Things (IoT):
Das Internet der Dinge versucht möglichst viele Informationen aus der Realen Welt zu sammeln, zu ordnen und miteinander zu verknüpfen. Also Zustände wie: „Tank ist voll“ oder „Luft ist kalt“.

Big Data Analyse:
Riesige Datenmengen sind bereits heute verfügbar. Die meisten jedoch im Bezug auf das Smartphone oder den Computer. Diese Daten müssen irgendwie verarbeitet werden und da herkömmliche Varianten dafür zu langsam wären, gibt es die Big Data Analyse.

Künstliche Intelligenz (KI):
Die Künstliche Intelligenz lernt mithilfe von Trainingsdaten und Simulationen, wie sie in gewissen Situationen reagieren soll. Genauer gesagt sucht sie nach wiederkehrenden Strukturen aus denen sich Gesetzmässigkeiten ableiten lassen. So kann sie dann genaue Vermutungen für die Zukunft machen, zum Beispiel fürs Wetter oder um Unkraut oder Schädlinge zu entdecken.