11. Wald

Was bedeutet der Wald für den Menschen?

  • Erholung: Der Wald dient zur Erholung, aber auch für Naturerlebnisse und Bildung.
  • Rohstofflieferant: Holz war und ist ein sehr wichtiger Rohstoff, der vielseitig eingesetzt wird.
  • Wasserspeicher und -filter: Bei Niederschlag halten Bäume und Waldboden das Wasser zurück und filtern es zugleich. Sie sind demnach wichtig als Hochwasserschutz und tragen zur Bildung von sauberem Grundwasser bei.
  • Verbesserung der Luftqualität und regionalem Klima: Wälder bewirken einen Ausgleich des Klimas indem sie Staub, Schadstoffe und CO2 aus der Luft filtern. Zudem produzieren sie Sauerstoff welcher sich positiv auf die Luftqualität auswirkt.
  • Schutz vor Erosion: Die Bäume und Pflanzen schützen vor Steinschlag und Lawinen. Ihre Wurzeln verhindern Erdrutsche.
  • Lärmschutz: Der Wald dämmt Schall und dient deshalb auch als Lärmschutz.

Was bedeutet der Wald für die Natur?

Wälder sind in der Schweiz ein prägendes Landschaftselement. Sie haben grosse Bedeutung für Pflanzen und Tiere und ihre Lebensräume. Der Wald bietet einen ruhigen und erholsamen Lebensraum, weil er Lärm und andere Störung vermindert. Aus diesem Grund dienen Wälder als ein Rückzugsgebiet für scheue Tiere. Damit erfüllt der Wald eine Artenschutzfunktionen, da er für viele Tiere ein lebensnotwendiger Ort ist. Über ein Drittel aller Arten sind in der Schweiz auf den Wald angewiesen. Ein grosser Teil der biologischen Vielfalt der Schweiz findet sich somit in den Wäldern.

Was bedeutet der Wald für den Landwirt?

Seit Generationen gehört auf vielen Bauernhöfen ein Stück Wald zur Bewirtschaftung dazu. Der Landwirt ist heutzutage jedoch weniger auf den Holzertrag angewiesen als früher. Trotzdem wird Holz immer noch gerne als Baumaterial oder für Heizungen verwendet. Zudem ist der Waldbesitzer verantwortlich, dass der Wald gesund ist und sich gut regenerieren kann. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass der Wald als Nutzfläche von den Waldbesuchern respektiert und ihm Sorge getragen wird. Leider müssen wir immer wieder feststellen, dass Bäume mutwillig geritzt werden. Diese Bäume sind abgestorben, sind faul und sie haben keinen Heizwert mehr. Auch Abfall und Scherben werden nach Partys herumliegen gelassen. Schade!

Wir danken jedoch allen, welche diesen schönen Platz an der Thur ebenso geniessen wie wir und ihn deshalb sauber verlassen. Geniessen Sie die Ruhe und wer weiss, vielleicht können Sie ja die Wasseramsel oder den Eisvogel beobachten. Die beiden sind regelmässige Gäste hier am Flussufer.